Veranstaltungen
In den verschiedenen Tagungsräumen und im Gutshof selbst finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Hier finden Sie einige ausgewählte Beispiele:

[vergrößern]
Download Einladung
11. Traditionelles Nacherntegespräch 2022
Wir laden Sie herzlich zu unserem "11. traditionellen Nacherntegespräch" am 10. November 2022 ab 8.30 Uhr ein.
Wir werden Ihnen aktuelle Ergebnisse zum Thema "Wetter-Wachstum-Wirtschaftlichkeit" mit unseren Lösungen für Ihre Pflanzen vorstellen.

[vergrößern]
Download Einladung
10. Traditionelles Nacherntegespräch 2021
Wir laden Sie herzlich zu unserem "10. traditionellen Nacherntegespräch" am 4. November 2021 ab 8.30 Uhr ein.
Wir werden Ihnen aktuelle Ergebnisse zum Thema "Wetter-Wachstum-Wirtschaftlichkeit" mit unseren Lösungen für Ihre Pflanzen vorstellen.
Schauen Sie gerne rein in unsere Live-Übertragung aus Üplingen!

EINLADUNG zum
DIGITALEN FELDTAG
"Feldtag in Üplingen – einfach anders" -
Top Empfehlungen für Ihren Anbau
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne möchten wir Ihnen neueste Erkenntnisse aus den Anbauversuchen von einem der
innovativsten Versuchsstandorte in Ostdeutschland präsentieren. Wir laden Sie herzlich ein,
exklusiv bei unserem digitalen Feldtag in Üplingen am 18.06.2021 dabei zu sein!
Unsere Experten der Feldtaggruppe Üplingen stellen Ihnen Versuchsergebnisse direkt aus
der Praxis vor – mit Tipps zu den neuesten Spezialbeizungen, der richtigen Sortenwahl bis
hin zur Düngung und Pflanzenschutz mit konventionellen und regenerativen Methoden.
Seien Sie dabei: Digital und dennoch praxisnah! Auf einer exklusiven Feldtag-Seite erfolgt die
Ausstrahlung von kurzen virtuellen Sendungen mehrfach über den 18. Juni verteilt.
Den Zugangslink zur Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung über den folgenden Link:
www.online-accreditation.de/ueplingen
Wir freuen uns, wenn Sie beim Feldtag online dabei sind!
Im Namen der Feldtaggruppe
Jörg Hartmann
Programm:
Vorsprung durch Wissen
Gehen Sie mit uns einen Schritt voraus mit aktuellen Erkenntnissen aus der Üplinger
Praxis. Das sind die Themen des Feldtags:
09:00 Uhr | Überblick zum Versuchsstandort Üplingen |
10:00 Uhr | Starker Unkrautbesatz im Getreide – was erreicht man mit Vorlagen im Herbst Angepasste Behandlungen im Frühjahr sowie unterschiedliche Fungizid-Behandlungsstrategien |
11:00 Uhr | Mehrwert von Anfang an mit alternativen Spezialbeizungen SGL präsentiert neue Erkenntnisse aus dem regenerativen Anbau |
13:00 Uhr | Lebosol Dünger GmbH –
wie stabilisieren wir in Zukunft unsere Pflanzen und Erträge Mehr Stress durchs Wetter aber weniger Möglichkeiten im Pflanzenschutz. |
14:00 Uhr | FMC – nur gesunde und unkrautfreie Getreidebestände
bringen Ertrag! Gezieltes Wirkstoffmanagement zur Unkraut- und Krankheitskontrolle im Winterweizen. |
15:00 Uhr | BSL – wo bekommen wir in Zukunft zusätzlichen Stickstoff her? Weniger N – was nun? Den Fokus nachhaltig justieren bei Düngung, Pflanzenschutz und Saatgut |

[vergrößern]
Download Einladung
Nacherntegespräch 2020
Wir laden Sie herzlich zum ersten "virtuellen Nacherntegespräch" am 3. Dezember um 10:10 Uhr ein!
Wir werden Ihnen aktuelle Ergebnisse zum Thema "Wetter – Wachstum – Wirtschaftlichkeit" mit unseren Lösungen
für Ihre Pflanzen vorstellen.
Das Nacherntegespräch findet live und praxisnah statt!
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Eine Anmeldung können Sie gleich unter folgendem Link
vornehmen: www.online-accreditation.de/ueplingen
Die Veranstaltung wird mit Microsoft Teams Web-Meeting umgesetzt. Den Teilnahmelink erhalten Sie in einer separaten
Mail vor der Veranstaltung. Mit einfachem Klick gelangen Sie dann am 3. Dezember in den Veranstaltungsraum.
Sollten Sie bei der Veranstaltung Fragen stellen wollen, wäre es gut, wenn Sie sich bereits vorweg die kostenlose
Microsoft Teams App herunterladen würden, um die Chatfunktion nutzen zu können:
https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/microsoft-teams/download-app
Weitere individuelle Fragen können Sie auch noch nach der Veranstaltung an die Ihnen bekannten Mailadressen der
Referenten oder an folgende Mailadresse stellen: n.raschke@ueplingen.de

[Film ansehen]

[Film ansehen]

[Film ansehen]
Digitaler Feldtag
Üplingen 2020 - Einfach anders -
Landwirtschaft neu gedacht

[vergrößern]
Download Einladung
Nacherntegespräch 2019
Thema "Wetter – Wachstum – Wirtschaftlichkeit: Unsere Lösungen für Ihre Pflanzen"
Die Versuchsergebnisse vom diesjährigen Feldtag in Üplingen liegen uns nun vor. Aus diesem Grund möchten wir Sie recht herzlich zum gemeinsamen Nacherntegespräch einladen.
am: Mittwoch, den 06. November 2019
Beginn: 8:30 Uhr
Ort: in 39393 Üplingen, Badelebener Straße 14
Vorträge:
- Nufarm - Angepasste Herbizid- und Fungizidstrategien einerseits anhand von Wirkstoffverlusten und zunehmenden Stress durch Wetterextreme.
- SGL - Wenn der Boden nichts mehr hergibt. Qualitätsabsicherungim Getreide in Trockenphasen.
- ROTH Agrarhandel - Alte Wirkstoffe neu gedacht. Zukunftsfähige Lösungen im Pflanzenschutz.
- FMC - Herbizidkompetenz im Getreide: Haben wir künftig noch Windhalm und Problemunkräuter im Griff?
- Lebosol - Saatgutbeizung und Stärkung der Stresstoleranz – Ergebnisse aus 3 Jahren.
- Beiselen -Ungras vergeht nicht…oder doch? Ergebnisse und Erkenntnisse Herbizidversuch Trespe Üplingen 2019.
Programm:
8:30 Uhr: gemeinsames Frühstück
9:00 Uhr: Beginn Vortragsveranstaltung
ca. 13:00 Uhr: gemeinsames Mittagessen

[vergrößern]
8. Traditioneller Üplinger Feldtag
Motto der Veranstaltung:
"Wetter – Wachstum – Wirtschaftlichkeit:
Unsere Lösungen für Ihre Pflanzen"
8:30 Uhr: gemeinsames Frühstück
9:00 Uhr: Versuchsvorstellung
ca 13:00 Uhr: gemeinsames Mittagessen

[vergrößern]
Die Zauberflöte
Deutsches Singspiel in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart
Das Konzert im Stiftungssaal wird im Rahmen der Veranstaltung "20 Jahre KULtour in und um Helmstadt" aufgeführt. Es handelt sich um das Original-Arrangement von Johann Wendt aus dem Jahr 1792 für Flöte, Violine, Viola und Violoncello. Es musizieren Mitglieder des Staatsorchesters Braunschweig.

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
LichtVision
Vom 23.06 bis 25.06.2006 fand in Üplingen auf Initiative von Maja Israel und Markus Felsch von felsch lighting design die "LichtVision" statt. Studenten und Absolventen der Fachbereiche Lighting Design und Landschaftsarchitektur inszenierten in Kooperation den barocken Gutshof mit dem anschliessenden Landschaftspark. Am Samstag den 24.06.2006 wurden Besucher zu einer nächtlichen Entdeckungsreise eingeladen, vorbei an den historischen Gutshofgebäuden in die Parkanlage mit verwunschener Wildnis.Archiv

Im Rahmen des Aktionstages der "Süßen Tour": Führungen durch Park, Dorf, Gutshof Brennerei, Oktogonkirche, Gutshaus, Stiftungssaal u. Ausstellungsspeicher, Choranstaltung in der Kirche

Führungen im Rahmen des Aktionstages der "Süßen Tour"
>> Aktionstag "Süße Tour" (pdf)

Im Rahmen dieser Vortragsveranstaltung werden Anbausysteme unter Verwendung gentechnisch veränderter Pflanzen mit herkömmlichen Bewirtschaftungsmethoden bezüglich Umweltwirkungen, Qualität der Erzeugnisse und Ökonomie verglichen.

Anschließend Kaffee und Kuchen, organisiert von den Frauen der Dorfgemeinschaft Üplingen

"Kann Europa noch länger auf die Grüne Gentechnik verzichten?"

Zahlreiche Besucher kamen zur Eröffnung eines neuen Windparks nach Üplingen und feierten mit den Betreibern der Anlage die Inbetriebnahme von fünf weiteren Windrädern.
>> Presseartikel